Kommt alle zum Jugendhilfeausschuss

Kinder und Jugendliche erobern „ihren“ Ausschuss

Lüneburg. Wenn es nach dem Stadtjugendring geht, können bald Kinder und Jugendliche ihren Senf im Jugendhilfeausschuss der Stadt Lüneburg dazu geben. So ähnlich fordert es ein Antrag des SJR, der eine Änderung der Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses vorsieht.

Weiterlesen

„Haus der Jugend“ hin oder weg?!

Pressemitteilung des Stadtjugendrings Lüneburg
zur Räumung des „Haus der Jugend“

Das „Haus der Jugend“ soll Ende Juni 2013 geräumt und dann verkauft werden. Damit wäre die fast 50 jährige Geschichte des Jugendhauses beendet. Der Stadtjugendring sieht im 66. Jahr seines Bestehens, trotz des Verkaufs der gesamten Räumlichkeiten die Notwendigkeit eines der Jugend gewidmeten Hauses in Lüneburg.

Björn Adam, erster Vorsitzender des Stadtjugendrings Lüneburg: „Eine Stadt wie Lüneburg, mit anvisierten 80.000 EinwohnerInnen muss gewillt und in der Lage sein, ein „Haus der Jugend“, also Räume der Begegnung, zu ermöglichen?!“. Dem Stadtjugendring mit seinen knapp 50 Mitgliedsvereinen- und verbänden sind die Mängel des jetzigen Hauses bekannt. Jannis Gerling, Beisitzer im Stadtjugendring: „Wir fordern auch nicht die Erhaltung des jetzigen Hauses, sondern dass die Stadt Lüneburg die Notwendigkeit für ein „Haus der Jugend“ sieht. Ein „Haus der Jugend“ heute müsste nach Befragung unserer jugendlichen Mitglieder einen offenen, transparenten und jugendgemäßen Charakter haben.“ Der 22-jährige fügt hinzu, dass ein solches „Haus der Zukunft“ über Seminarräume, aber auch den Zugang zu modernen Kommunikationsmitteln verfügen und partizipativ genutzt werden müsse. Weiterlesen

DARC-Lüneburg: 09.09.’12 Tag der offenen Tür des LVL

Am 09.09.2012 werden wir beim Tag der offenen Tür des LVL (Zeppelinstr. 1, 21337 Lüneburg) auch mit am Start sein. Von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr präsentieren wir uns mit einem Informationsstand auf dem Gelände des LVL Lüneburg. Allen Interessenten wird Amateurfunk auf den Kurzwellen und Ultrakurzwellen vorgestellt, Amateurfunk mit seinen vielfältigen Möglichkeiten dargestellt und für Kinder und Jugendliche ein Jungfunkerdiplom ausgestellt.

Zu unseren weiteren Aktivitäten gehört auch das Entwickeln und Bauen von Antennen, von Funkgerätezubehör und diverse technische Schaltungen.

Wir bieten in kürze eine weitere Kurzwellenhöhrerausbildung an und sind bei der Erlangung einer weiterführenden Amateurfunklizenz gern behilflich.
Weitere Informationen erhaltet Ihr auf unserer Website www.amateurfunk-lueneburg.de Weiterlesen