Archiv des Autors: SJR-Lüneburg//Buero
Mitgliederversammlung: 26.4.17 um 18:30
Ort: Finke, Finkstr. 4, 21335 Lüneburg (CVJM Cafe & Community)
Es stehen Wahlen an! Gesucht werden Kandidaten, die gerne überverbandlich etwas bewegen möchten. Wir freuen uns über neue Bewerber_innen für den Vorstand. Es ist nicht notwendig, dass Ihr einem Mitgliedsverband angehört. Bei Fragen meldet Euch gerne!
Tagesordnung: | ||
TOP I | Begrüßung, Protokoll, Beschlussfähigkeit, Vorstellung der SJR Personalien | Beschlussfähigkeit bei Anwesenheit von mind. 10 stimmberechtigten Mitgliedern |
TOP II | Bericht Vorstand | Jugendhilfefördersatzung, interfraktionelle Arbeitsgruppe im JHA |
TOP III | Finanzen | Entlastung Kasse 2016 |
TOP IV | News aus den Verbänden | Was ist bei Euch passiert? Welche Termine, Veranstaltungen etc. stehen bei Euch an? Habt ihr Anliegen an uns? |
TOP V | Jugendforum | Vorstellung und Möglichkeiten der Teilhabe durch die MVs |
TOP VI | Demokratie leben! | Vorstellung und Möglichkeiten der Nutzung durch die MVs |
TOP VII | Mehrwert des SJR, Vernetzung zwischen den MVs, Nutzen des SJR und notwendige Partizipation, Vorstellung Workshop zum Thema Kindesmissbrauch | AG Kulturelle Vielfalt
AG Partizipation AG Ganztagsschule kritisch Workshops/Fortbildung: Welche Themen wünscht Ihr Euch? |
TOP VIII | Vorstellung der neuen Online Plattform | |
TOP IX | Material/Jugendbus | Was könnt Ihr nutzen? Wir suchen Materialwart und Lager. |
TOP X | Wahlen:
– Vorstand – Schatzmeister |
Abfrage der Kandidaten, Durchführung der Wahlen durch den Vorstand |
TOP XI | Sonstiges |
Wir freuen uns auf Euch!
Marie, Anne, Nele, Tobias, Marcel, Georg, Hubertus
P.S. Über Rückmeldungen zur besseren Planung freuen wir uns.
Fördermittel gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Menschenrechte beantragen!
Ab sofort ist eine Beantragung von Fördermitteln aus der Förderrichtlinie „Demokratie und Toleranz“ des Sozialministeriums möglich. Förderfähig sind Projekte zur Erreichung der Ziele des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Menschenrechte. Die Mittel können beim Landesamt für Soziales mit dem anliegenden Formular beantragt werden. Insgesamt stehen hierfür jährlich 500.000,- Euro zur Verfügung.
Gefördert werden insbesondere Projekte, die für demokratische Werte und ein tolerantes Verhalten sensibilisieren und die Teilnehmenden ermuntern und befähigen, für Menschenrechte und Vielfalt einzutreten.
Weitere Informationen findet ihr hier: